Offener Zinnober Studio- und Atelierwalk
Das Team von WENN+ABER öffnet ihr kreatives Studio in der Kornbrennerei fürs Publikum und lädt herzlich zum Rundgang ein: Zinnober 06./07.09., 12-19 Uhr.
Das Team von WENN+ABER öffnet ihr kreatives Studio in der Kornbrennerei fürs Publikum und lädt herzlich zum Rundgang ein: Zinnober 06./07.09., 12-19 Uhr.
Aktuelle Arbeiten sind am 26. Zinnober-Wochenende auch von Iwan Khaalaf, Monika Neveling, Alicia Richter, Ahmad Salma, Wolfgang Steidele und Ingrid Angelika Rost zu sehen,
Herzliche Einladung zum diesjährigen Galerie-Weekend ZINNOBER in der Kornbrennerei: Sa./So., 06./07. Sept. 2025, 12 -19 Uhr, unser Thema „SEX“, alle Ateliers und Studios sind geöffnet. Abendveranstaltung: SEX Fashionshow on Red Carpet, 18 Uhr mit Champus und Popcornbar im Innenhof.
Der neue ArtKalender von Claudia Kudlinski ist da. Laufzeit April 2025 bis März 2026, Format A3 mit 13 Fineart-Prints meiner neuen Arbeiten (Acryl und Aquarell/Fineliner), limitierte Auflage 50 Stück, Preis 35 Euro, zzgl. Verpackung und Portokosten. Want one? Bitte schickt mir gerne eine E-Mail an ck@wennundaber.de.
Einladung zur Vernissage mit gegenständlichen Arbeiten der Künstlerin Monika Neveling und abstrakten Werken des Künstlers Wolfgang K. Steidele. Das Ehepaar bietet ein Spannungsfeld der beiden Genres im Grandhotel, einem Drehkreuz von Momenten und Destinationen. Beide haben ihre Ateliers in Hainholz in der Schulenburger Landstraße 150 und leben im Kunstbunker in Hainholz.
Donnerstag, 20.02.2025, 18 bis 20 Uhr, Finissage der Ausstellung Kiss Of Life im Maritim Airport Hotel. Nach rund drei Monaten wird die Ausstellung beendet, die aktuelle Arbeiten der hannoverschen Künstlerin Claudia Kudlinski zeigt. Sie wird anwesend sein und über Momente und Begegnungen sowie neue Vorhaben erzählen.
Die städtische Galerie KUBUS zeigt vom 25.01. bis 23.2.2025 unter der Reihe Public Parts die Arbeit Double Time der Gruppe Stumpf. Ausstellungseröffnung ist am 24.01.2025, 19 Uhr mit Begrüßung durch Anne Prenzler (Leiterin Kubus) und Nora Brünger (Kuratorin für Kunst im öffentlichen Raum, Kulturbüro LHH).
Am 15.01.2025 um 18 Uhr eröffnet der „Kunstraum Friesenstrasse“ die Ausstellung FOLGE DER HAND. Jan Neukirchen, der hier in der Kornbrennerei lebt, ist mit seiner Gruppe Stumpf dabei.
Vom 06.11.2024 bis 16.02.2025 zeigt das Maritim Airport Hotel Hannover die Austellung KISS OF LIFE von Claudia Kudlinski. VERNISSAGE ist am Mi, 06.11.24 um 19 Uhr.Mit schnellem Pinselstrich und in strahlenden Farben hat sie die Momente des „KISS OF LIFE“ in Szene gesetzt.
Ausstellung obsequia – it depends Mit Arbeiten von: Atelier Anthrazit, Manuel Cornelius, Natalie Deseke, Ulrike Enders, Helmut Hennig, Antonia Jacobsen, Claudia Kudlinski, Sabine Müller, Robert Schaper, Kathrin Schwarz, Kathrin Uthe Vom 16. August bis 15. September 2024 im Park der Stiftung Edelhof Ricklingen Öffnungszeiten: Fr. und Sa. 14 – 19 Uhr, So. 12 –…
Ausstellung „Bruchstück Mensch“, von Siegfried Neuenhausen, 13.08 – 10.11. 2024, Städtisches Museum Braunschweig. Eröffnung: So. 11.08.2024, 15 Uhr, im Haus am Löwenwall in Braunschweig. Das Städtische Museum zeigt eine große Sammlung an Gemälden, Skulpturen und Grafiken des Künstlers. Sie gibt einen Überblick über das facettenreiche Schaffen Neuenhausens von den frühen 1960er Jahren bis heute. Siegfried…
Ausstellung „Stücke von Menschen“, Bronzen 1979 – 2003 von Siegfried Neuenhausen. Ausstellungsdauer: 01.08. – 02 09.2024, Galerie Jaeschke, Schuhstrasse 42, 38100 Braunschweig. Ausstellungseröffnung ist der 01.08.2024, 19 Uhr. Zu sehen gibt es 28 Bronzeskulpturen des Künstlers sowie ein Auflagenobjekt „Zwei Gleiche“, Hartwachs, signiert.
Zeit, dass sich was dreht und mehr über Demokratie, Freiheit und Vielfalt zu sprechen. Noch besser ist es, sich dabei persönlich auszudrücken. Unter dem Motto #buntfährtbesser lädt die Üstra diesen Sommer alle Hannoveraner*innen zur Veranstaltungsreihe aufs Maschseeboot ein. Wer hat Lust dabei zu sein und mitzugestalten?
10.04. – 28.07.2024 Das 27. ZINNOBER-Wochenende kommt: Sa. 31. Aug./So. 01. Sept. 2024, 12 bis 18 Uhr. Die Kornbrennerei ist als Kunstort dabei. Hier trifft Korn auf Kunst und die Ateliers sind geöffnet. Die Kornbrennerei-Kreativen laden ein, bei diesem Galerieweekend in Hannovers ersten Kunstwerkhof reinzuschauen.
10.04. – 28.07.2024 Allesamt aus dem norddeutschen Raum sowie aus einer Generation stammend, vereint die Schau vier Künstler und ihre Werke, die als Schenkungen und Nachlässe die Grafische Sammlung des Sprengel Museum Hannover bereichern.
Schaut mal, der Artcalendar von Claudia Kudlinski ist da. Limited-Edition, want one? Kein Aprilscherz, datiert von April 2024 bis April 2025 – 12 hochwertig gedruckte Kalenderblätter mit C Kunst + 1 Blatt mit Spotify-Playlist zur gezeigten Kunst. Stories of Life, Blatt für Blatt. Claudia gibt die Kalender exklusiv an Freunde, Familie und Geschäftskunden raus. Furious…
Unser hauseigener Künstler Jan Neukirchen, stellt in der EISFABRIK Hannover aus. Mit der Schau „Rohstoffe 1“ beginnt eine neue Ära der Ausstellungen in der Weissen Halle. KONG nennt sich das junges Kuratorenteam unter Leitung von Anton Riebe, dass die die Nachfolge von Dagmar Brand antritt. Ein klarer Blick auf verschwommene Dinge: „Rohstoffe 1“ präsentiert vier Kulturschaffende, ohne deren Werke zu zeigen.…
Der Hainhölzer Künstler Wolfgang K. Steidele stellt vom 18.1. bis 14.3.2024 im Maritim Airport Hotel Hannover Rollagen aus 10 Jahren aus. „Schau hin und verweile“, so der Titel. Ausstellungseröffnung ist am 18. Januar 2024 um 19 Uhr mit Begrüßung durch Hoteldirektor Dirk Breuckmann. Künstlerin Claudia Kudlinski führt in die Ausstellung ein, indem sie ein Künstlergespräch…
Prost, ein Hoch auf all die vielen, tollen Gäste, die zur Vernissage ins Martim Airport Hotel kamen. Kein Wunder, dass Hoteldirektor Dirk Breuckmann und ich so strahlten. Es passte alles: die gute Stimmung, die kunstwissenschaftliche Einordnung von Claudis Bildern (vielen Dank, Dennis Improda – dieses Mal noch seriöser und fundierter), das Ambiente mit C-Malerei auf cappucino-farbener Seidentapete,…
Es ist Zeit, deine Sinne zu schärfen und sich auf eine visuelle Entdeckungsreise der besonderen Art zu begeben. Die Kunstausstellung „DESTINATIONS WOW – WHAT A RIDE„ von Claudia Kudlinski eröffnet am 31. August 2023 im Maritim Airport Hotel Hannover und verspricht, dir Momente in denen wir das Leben so richtig spüren können näher zu bringen. Die…
Einladung zum feministischen Tischgespräch zur Wut, Sa. 17. Juni 2023, 18 bis 24 Uhr in der Kornbrennerei. „Scharfes Stück“ ist eine Hosting- und Performance-Reihe von Ana-Halina Ringleb. Das Projekt erprobt Strategien des künstlerischen Handelns zur Wut. Am Abend gibt es das Tischgespräch, Bar & Books, konzert Epilog (Experimental Dark-Pop) und Live-Set DJ Marie. Du bist…
Vom 14. April bis zum 5. Mai 2023 zeigt das Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft (IGK) der Leibniz Universität Hannover sowie der Kunstsalon Hannover ausgewählte Arbeiten von Claudia Kudlinski in der Ausstellung „Katsching – Stories of Life“. Claudia studierte an der HBK Kassel Visuelle Kommunikation, Fotografie und Malerei. Sie ist Mitgründerin und Partnerin der Kreativagentur…
Es geht wieder los – Siegfried Neuenhausen stellt erneut seine neusten Werke in der Galerie KUBUS aus. ERÖFFNUNG | Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr Begrüßung und Einführung: Anne Prenzler, Leiterin Städtische Galerie KUBUS Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit Texten von Anne Prenzler und Giso Westing sowie eine „KUBUS-Edition“ und ein Werkverzeichnis der Collagen. KÜNSTLERGESPRÄCH ZUR FINISSAGE…
ein Hostingprojekt über Wut mit Pasta Arrabbiatavon Ana Halina Ringleb Feb–Jun 2023jeden 15. im Monat18–22 Uhr & 17. Jun., 18 Uhr Der Zutritt ist während der Veranstaltungen jederzeit möglich. Barrierefrei im Innenhof. Zum Studio (mit Toiletten) gibt es 4 Treppenstufen. gemeinsam speisen: #01 Mi 15.02. – Studio#02 Mi 15.03. – Studio#03 Sa 15.04. – Studio#04…
In Hainholz wird es bunt – der Hainhölzer Künstler Wolfgang K. Steidele präsentiert eine Auswahl seiner farbenprächtigen Werke „Lissabon meets Hannover“. Ist euch der Winter zu trist, kommt am 13. Januar 2023 um 19 Uhr zur Vernissage – der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist Werktags 9-20 Uhr zu besuchen. Adresse: Kulturtreff HainholzVoltmerstr. 36 30165 Hannover
Ana Halina Ringleb lädt jeden 15. im Monat zum monatlichen Pastaessen in ihr Studio ein. Gemeinsam werden wir scharfe Tomatensoße genießen. Während ihres Hosting Formates kann aus einem Vorratsregal Gläser mit bereits eingekochter All’Arrabiata Soße herausgenommen und dem gemeinschaftlichen Essen gestiftet werden (Kostenbeteiligung: 5–10€). Ein Glas genügt für ca. drei Portionen und wird zusammen mit…
26.11.2022 – 25.02.2023: Sammlung Gisela Sperling Eintritt frei! Die Sammlung Gisela Sperling konzentriert sich von Anfang an auf künstlerische Positionen, die aus der Zeichnung oder der Skulptur entwickelt sind. Sie erkundet damit das Verhältnis zweier Künste, die scheinbar gegensätzliche Welten entwerfen. Die Ausstellung zeigt künstlerische Aussagen zu Architektur und Raum.Die Arbeiten aus der Sammlung Gisela…
Schon beim Einfahren in die Bertramstraße kann man einen Blick auf einige Kunstwerke der Bilderwand werfen. Die leuchtenden, fliegenden Hüte, das große Eisenrolltor und die großformatigen Bilder stechen direkt ins Auge – doch was steckt hinter der Bilderwand, welche Geschichte erzählt sie? Das Gemeinschaftsprojekt an der 80 Meter langen und 6 Meter hohen Industriewand der…
Im Oktober hatte die Kornbrennerei den Lions Club Langenhagen zu Gast, organisiert von WENN+ABER, agentur für kommunikation. 27 Teilnehmende aus der Wirtschaft streiften durch die Ateliers und Agenturräume. WENN+ABER Mediengestalterin Lena präsentierte die Bilderwand in der Bertramstraße und vermittelte kurz und knackig viele Hintergrundinfos zur Geschichte und zu den Werken der Künstler*innen. Hier trafen schon…
Bringt ein T-Shirt mit, wir drucken Kunst drauf, hieß die Kunstaktion von Della, Claudia und WENN+ABER anlässlich der diesjährigen Atelierschau ZINNOBER. Das kam gut an. Die Kreativen der Kornbrennerei bedruckten rund 60 Shirts mit Zwieback, Bärchen, Hohem C und Peace im Sonnenschein. Derweil konnten sich die Besucher*innen die Ateliers und Studios der Kornbrennerei anschauen sowie…
So sehen Hainhölzer Kunstköpfe aus. Auch Siegfried Neuenhausen zeigte anlässlich ZINNOBER 2022 – dem diesjährigen hannoverschen Kunstlauf – Gesicht. Seine Kreativität beflügelte dabei ein leckeres, italienisches Erfrischungsgetränk von Frank, der ihn auch fotografierte: Prost, Siegfried!
Save the Date: Sa/So, 03./04.09.2022, 11 bis 19 Uhr unter allen Dächern der Kornbrennerei, eine Veranstaltung im Rahmen des Zinnober Hannover. Wir freuen uns, wenn ihr in diesem Zeitraum unsere Ateliers sowie die kreativen Räume von WENN+ABER Agentur für Kommunikation besucht. Auch Ana Halina Ringleb, Siegfried Neuenhausen, Markus Neuenhausen und Della zeigen neue Arbeiten. Unser…
Ana Halina lädt am 15.08.2022, 19 Uhr zum Opening & Pasta Arrabiata ein. „Drei Fenster“ heißt die Videoinstallation von Ana Halina und Carla Maria Ringleb. Zu sehen ist die Installation außerdem auch vom 3-4.09.2022 von 12-19 Uhr beim Zinnober Hannover.
PANDEMISCHE COLLAGEN 2020 – 2022 Eröffnung: Freitag, 26. August 2022 um 19 Uhr Es sprechen:Monica Plate | stellv. Bezirksbürgermeisterin der Landeshauptstadt HannoverReinhard Scheibe | Vorsitzender Galerie vom Zufall und vom GlückAnne Prenzler | Leiterin Städtische Galerie KUBUSGiso Westing | Kurator Galerie vom Zufall und vom Glück Ausstellung: Städtische Galerie KubusTheodor-Lessing-Platz 230159 HannoverTel 0511 168 45790 www.kubus-hannover.de …
Objekte, Malerei, Zeichnungen – wir laden euch herzlich zur Eröffnung um 19 Juni 2022 um 12 Uhr ein. Ulla Lauer war eine der ersten Künstlerinnen, die in der Kornbrennerei in Hannover Hainholz lebte und arbeitete. Gemeinsam mit Künstler Siegfried Neuenhausen prägte sie hier fast 35 Jahre lang das Bild des Werkhofs für Künstler*innen. Am 24.06.2021…
Experience pur: Gestern lief die letzte Vorstellung der Theaterperformance „I Call It Water“ in den Helmkehöfen Hainholz. In einer riesigen Lagerhalle im Hof, direkt angrenzend an die Kornbrennerei, zeigten die Schauspieler*innen eindringlich, wie wichtig Wasser für die Welt und die Menschheit als Lebensenergie ist. Welche Eigenschaften es hat und wie kostbar es ist – damit…
Im Rahmen des dreitägigen Design-Events „Desgin Meets“ vom 12.05-14.05.22 fanden am 12.05 zwei Paneldiskussionen in der Kornbrennerei statt. Das vom kreHtiv Netzwerk Hannover veranstaltete Event sollte Unternehmer*innen und Designer*innen zusammenbringen. Im ersten Panel „Design Meets Solutions“ drehte sich alles um Problemlösung mithilfe von Design. Unter der Moderation von Luisa Verfürth diskutierten Claudia Kudlinski von WENN+ABER,…
Das Theater an der Glocksee hat eine neue Location gefunden – direkt ein paar Häuser weiter. Bei diesen Vorstellungen gibt es den neuen, spannenden und bislang gänzlich ›untheatralen‹ Spielort zu entdecken: eine ehemalige Industriehalle auf dem Gelände des Helmke Hofs (auch einer unser Lieblingsnachbarn). Über so eine Nachbarschaft kann man sich doch nur freuen und…
DESIGN MEETS! Das ist das Designfestival in Hannover vom 12. – 14. Mai 2022 in der Kornbrennerei Hannover. Drei Tage lang treffen sich Designer*innen und Unternehmer*innen in Hannovers legendärem Künstler*innen-Werkhof. Zwischen Olivenbäumen und Kiwis ist der kreative Raum, um zu erfahren, was der Wert von Design ist, wie eine gute Angebotskalkulation funktioniert, wer Design dringend…
„Die musikalische Andacht läuft immer mittwochs um 18. Uhr. Start ist der 9. Februar 2021“, informiert Diakon Marc Jacobmeyer. Popsongs, Orgelmusik, internationale Wiegenlieder, es ist vieles dabei, schaut es euch an und hört zu.
Anahalina lädt regelmäßig zu kleinen Zusammenkünften in der Kornbrennerei ein. Alle Bewohner*innen und Freunde kommen so in entspannter Runde zusammen und können quatschen oder sogar neue Projekte entstehen lassen. Das haucht der Kornbrennerei wieder mehr Leben ein – Daumen hoch! Wir möchten euch hier auf dem aktuellen Stand halten. Einladungen findet ihr sonst beim Besuch…
90 Jahre weise und kein bißchen leise. Ende November überraschte eine Clique Kulturschaffender Prof. Siegfried Neuenhausen zu seinem 90. Geburtstag. Er wollte erst gar nicht feiern, hatte alles abgesagt, aufgrund von Corona. Doch dann schneiten einige Gäste ins Haus, hielten ihm ein Ständchen und brachten Kaltgetränke, Kuchen und Geschenke vorbei. Da kann doch keiner „Nein“…
Der Artpilot begleitete die Besucher mit KI-generierten Werkskommentaren durch die 89. Herbstausstellung 2021. Es handelt sich um ein autonomes Fahrwerk, mit dem sich Kunstinteressierte durch Kunstinstallationen fahren lassen können, während sie mit Kommentaren beschallt werden. So war es auch bei der Ausstellung im Kunstverein Hannover. Die Besucher bekamen neue und andere Einblicke. Entwickelt wurde der…
Ausverkauftes Haus, Standing Ovations minutenlang, das war ein berauschend toller Abend im Rahmen des Kultursommers Hainholz Spezial 2021 in der Kornbrennerei. Es spielte das Celloensemble Cesthetik der Klasse von Prof. Tilmann Wick der HMTMH: Die vier Cellisten Yugyung Kim, Leonor Swyngedouw, Wenjiao Ma und Sören Lukas Schirmer zeigten Stücke von Gabriel Fauré, Astor Piazolla, Richard…
Im Innenhof der Kornbrennerei ist noch bis zum 2. Oktober 2021 die Sonderausstellung „Hainhölzer“ zu sehen. Die Kreativen der Kornbrennerei haben Objekte aus Dachlatten gestaltet, denn Holz ist das neue Gold und Kunst ja sowieso. Aus Holzlatten werden Hainhölzer. Sie können sie jederzeit anschauen, der Innenhof steht offen. Im Rahmen des Kultursommers Hainholz Spezial 2021…
Während des ZINNOBER-Wochenendes standen auch die Ateliers der Künstler:innen der Kornbrennerei offen. 200 Besuchende schauten vorbei. Das hannoversche Netzwerk „Ladies, Wine & Design war ebenfalls dabei. Sie bekamen reichhaltige Einblicke zu den aktuellen Arbeiten von Della, Anton Krüger, Claudia Kudlinski, Siegfried Neuenhausen und Gaby Marx. Auch Arbeiten der kürzlich verstorbenen Künstlerin Ulla Lauer waren in…
3 Männer, 5 Bohrmaschinen, 8 Bohrer, gute Laune und nach knapp 2 Stunden war das Banner angebracht. Ein Pudding geht einfacher anzunageln, aber das Projekt ist das Projekt. Einfach mal machen, jetzt wo kulturell wieder mehr mit Publikum und Gästen geht. Wir machen den Kultursommer Hainholz Spezial 2021 bekannt – auf allen Kanälen offline und…
Am 28. August um 14:00 Uhr treffen wir uns auf der grünen Wiese vor dem Kulturtreff. Hier wird der Kultursommer Hainholz Spezial eröffnet. Die Schirmherrschaft haben Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sowie Bezirksbürgermeisterin Edeltraut Geschke. Sie eröffnen zusammen mit dem Träger des Kultursommers, Kulturspielraum Hannover e.V., Wolfgang Steidele, den 3. Kultursommer Hainholz Spezial. 28.8. um 15…
Ulla Lauer war eine der ersten Künstlerinnen, die in der Kornbrennerei in Hannover Hainholz lebte und arbeitete. Gemeinsam mit Künstler Siegfried Neuenhausen prägte sie hier fast 35 Jahre lang das Bild des Werkhofs für Künstler*innen. Am 24.06.2021 ist sie im Alter von 82 Jahren hier gestorben. Die 1939 in Augsburg geborene Künstlerin Ulla Lauer studierte…
Das erste Wochenende im September steht ganz im Zeichen der Kunst. Vom 3. bis 5. September 2021 ist ZINNOBER in Hannover. Da sind die hannoverschen Ateliergemeinschaften und Galerien geöffnet für Besucher*innen. Es gibt viel zu entdecken und viele Aktionen drumherum. Auch die Kornbrennerei ist dabei und beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsprojekt, der hier lebenden…
Die Kunst ist die Gewissheit, dass es keinen Widerspruch zwischen Gestern, Heute, Morgen gibt. Louisa Afoa, Edith Amituanai, Edin Bajric, Constanze Böhm, Gode Dashdondov Bayartsegtseg, Natalie Deseke, Freddy Flores Knistoff, Kathleen Fox, Anna Grunemann, Hlynur Hallsson, Astrid Jahns, Magda Jarzabek, Barbel Kasperek, Fritz Kelm, Jana Kluge, Smilla Kolbe, Ulla Lauer, Mathias Lyssy, Sabine Müller,…
Osterzeit und Osterhasen auch in der Kornbrennerei, wo künstlerisch ja so einiges ausgebrütet wird. Dieses Nest mit Eiern, Zweigen, Blättern, Eierschale … wirkt täuschend echt oder? Dabei ist es steinhart aus Keramik. Das hat uns wohl der Osterhase hinterlassen … unter der großen Eiche im Innenhof der Kornbrennerei. Wir wissen es nicht. Durch Corona…
Die Sonne kitzelt die Künstler*Innen, Designer*Innen und Kreativen und sorgt für gute Laune. Tatendrang macht sich breit! Ulla Lauer macht ihre Pflanzen wieder fresh und sorgt für Farbe im Hof. Christian Hapke und Jan Neukirchen basteln an ihren Fahrrädern und machen sie frühlingsfit. WENN+ABER schlägt Purzelbäume vor Freude und Motivation. Die Katzen sind aus dem…
Schwupp, schon ist Januar 2021. Lust auf eine Weltreise? Diese bietet der City-Kalender „WOW, WHAT A RIDE“ von WENN+ABER in limitierter Auflage. Auf 13 Kalenderblättern sind Ausschnitte der „Citylights“ von Claudia Kudlinski zu sehen, die an Sehnsuchtsorte führen. Viele der von ihr gemalten Städte befinden sich nach wie vor im Lockdown: New York, London, Paris,…
1:1 Concerts sind Titelträger*innen „Kultur- und Kreativpiloten“ 2020. Die Macher*innen der Konzertreihe gehören zu den 32 Persönlichkeiten, die gerade ausgezeichnet wurden. Auch im Innenhof der Kornbrennerei liefen mehrere Konzerte. Gastgeber*in waren Mitarbeitende der Agentur WENN+ABER sowie des Kunstsalons Hannover e.V.. das Konzept: Ein*e Musiker*in. Ein*e Hörer*in. Zehn Minuten. Keine*r der Teilnehmer*innen weiß, welches Stück aufgeführt…
Der Kultursommer Hainholz 2020 wurde auf den Sommer 2020 verschoben wie viele Dinge in diesem Corona-Jahr. Das Veranstaltungsteam hat sich nun erneut einstimmig dafür ausgesprochen, die Mega-Veranstaltung im Stadtteil stattfinden zu lassen. Angesichts der derzeitigen Pandemie-Entwicklung mit steigenden Infektionszahlen kein Selbstläufer. Deshalb nimmt das Organisationsteam nun alle eingegangenen, fast 100 Projekte erneut unter die Lupe…
Distanz – das Thema beschäftigt uns momentan mehr als sonst. Dazu gibt es drei kostenlose Tanz.Workshops an ganz besonderen Orten in Hannover. In der Natur, mit Kunst draußen oder im Innenhof unter einem Dach. ausdruck – TANZ – improvisation Unter einem D3ch Stell dir vor, Du eignest dir neue Räume an, erlebst und tanzt sie…
Bratschenklänge erfüllten den grünen Innenhof der Kornbrennerei. Unter allen Dächern – zum zweiten Mal fand hier 1:1 Concerts statt. Musikstudent Colin Jahns spielte 5 kurze Konzertsequenzen auf der Bratsche für jeweils einen Zuhörer*in. Das war für alle ein einmaliges Erlebnis, wunderbar anzuhören. Die Agentur WENN+ABER und Kunstsalon Hannover e.V. waren erneut die Gastgeber. Sie bieten…
Bei den ersten 1:1 Konzerten kam es zu berührenden Begegnungen zwischen einem Zuhörer*in und einem Musiker*in. WENN+ABER ist Gastgeber in der Kornbrennerei für dieses Konzept. Es erobert gerade immer mehr Städte neu auch in Hannover. Zwei Meter Abstand zwischen Zuhörer*in und Musiker* – Musik, Musiker, Instrumente, die Energie sind zum Greifen nah und gehen mitten…
Am 22.07., 24.07. und 10.08. sind wir Gastgeber für die 1to1 Concerts der jungen norddeutschen Philharmonie. Musikstudierende spielen klassische Musik – 10 Minuten ein ganz privater und besonderer Moment zwischen Musiker*innen und Zuhörer*innen entsteht. Buch dir jetzt dein persönliches Konzert direkt unter https://junge-norddeutsche.de/1to1/.
Auch in Hannover starten „1to1concerts“ mit 1 Musiker, 1 Zuhörer, 3 Meter Abstand. Die Kornbrennerei ist ein Begegnungsort mit Gastgeber WENN+ABER. Die vier Testläufe mit Geige, Bratsche, Fagott und Querflöte im Innenhof liefen vielversprechend und lockten etliche Bewohner und Kulturschaffende des Künstlerwerkhofs herbei. Die kleine Kostprobe verzückte sie ebenso wie die jeweiligen Testhörer. Die 1:1 CONCERTS…
Konzerte im Freien sind wieder möglich. Deshalb bieten wir — Michael Laube vom Kulturtreff Hainholz, Claudia und Frank Kudlinski und Regine Tebel-Bartels – als Alternative zum DADADienstag, der in den letzten beiden Jahren von Juni bis September erfolgreich stattfand, wöchentlich eine Reihe von kleinen Konzerten an. Die BlaBlaue Stunde wird vom 30. Juni bis 15.…
Reisen zu den Sehnsuchtsorten dieser Welt geht ab sofort in Hannover! Projektstart ist im Stadtteil Hainholz – wir laden alle ein, besucht Hainmalaya und Hainwaii. Seit gestern sind zwei XL-Großflächenplakate mit Motiven beider Traumziele aufgespannt. Manche vermissen in der Coronakrise den Urlaub an entlegene Orte. Für andere sind Fernreisen noch niemals möglich gewesen. Nun bieten…
„Ich schütze dich und du schützt mich“, steht auf dem aktuellen Plakat des Kulturtreffs Hainholz. Das Plakat schmückt die Rückseite der neuen Sonderausgabe des Programmheftes CORONA-SPEZIAL 2020. Hier zeigen Hainhölzer Maskenvielfalt. Auf der Vorderseite ist die Riesenmaske von Künstlerin Sun Rae Kim zu sehen, die im Park vor dem Kulturhaus aufgespannt ist. Auch sie hat…
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, lautet ein Sprichwort. Verschoben – so geht es diesen Sommer allen Großveranstaltungen in Hannover. Auch der Kultursommer Hainholz 2020 verschiebt sich auf das kommende Jahr, das hat das Organisationsteam aufgrund der aktuellen Covid 19-Krise beschlossen: ”Obwohl schon sehr viel Vorbereitungsarbeit, finanzielle Mittel und sehr viel ehrenamtliche Tätigkeit, mit großem Herzblut in die Projektplanung eingeflossen…
Der Kulturtreff Hainholz ist wie viele andere Kulturstätten geschlossen. Nun haben wir gemeinsam mit KünstlerInnen und kreativen Menschen aus Hainholz beschlossen, dass wir Kunst und Kreativität einfach mal in die Öffentlichkeit bringen. Und alle können mitmachen! Ab sofort beginnt die Art | Corona. Alle, die den Stadtteil bunter machen wollen, sind aufgerufen: LASST ES RAUS!…
Grüße von Gestern, Tschüß, dein Morgen! In den Räumen von WENN+ABER ist eine Dauerausstellung von Arbeiten der Serie „Citystories“ von Claudia Kudlinski zu sehen. Menschen hier und anderswo, die Bilder erzählen vom Zugfahren nach Kairo, einer Rettung in Nizza, vom Frühstück in London, Bauarbeiten in Brooklyn, Einblicke ins MOMA NYC. Orte, die heute ohne öffentliches…
Am 29.02.2020 ab 20:00 Uhr ist es wieder so weit. Seit einigen Jahren einmal im Jahr im Kulturbunker Hannover, Bunnenbergstraße 16a. Die Champion Jack Dupree Memory Night mit Big Brandy and Friends und anschließender Session, Ende offen.
Einladung Kunstraum hase29 lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „You talkin’ to me?“, am Freitag, 31. Januar 2020 um 19 Uhr. Begrüßung: Ein Vertreter/in der Stadt Osnabrück Einführung: Dr. Frank Albrecht Uhlhorn, Pastor der Gemeinde St. Marien und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Künstlergespr.ch Donnerstag, 20. Februar 2020 um 19 Uhr (in Kooperation mit der…
Als Creative Busters ist die Kreativagentur WENN+ABER in die 2020er Jahre gestartet und hat das prompt im Stadtteil Hainholz plakatiert. Das Motto für die neue Dekade: MAKE THE REST OF YOUR LIFE THE BEST OF YOUR LIFE! Was passt besser dazu als Kultur – bunt statt braun. Kultur macht glücklich heißt auch der Slogan des Kulturtreffs…
Einladung zu der Eröffnung am 21.11.2019 um 19 Uhr, der Gruppenausstellung „V wie Verantwortung“ im Kunstverein Wolfsburg. Jan Neukirchen zeigt dort die Installation „This cat fully shaved… except for its face“ bestehend aus einem Video mit 8 Soundspuren und 3D-gedruckten Plastiken. Die Ausstellung geht vom 22.11.2019 bis 02.02.2020 Gruppenausstellung mit Arbeiten von Banz & Bowinkel,…
Einladung zur Ausstellung des Kinderferienworkshops Vernissage am Donnerstag, den 24.10.2019 um 16 Uhr im Kulturtreff Hainholz (Voltmerstraße 36). Die Ausstellung geht vom 24.10. bis zum 02.11.2019. In Kooperation mit dem Familienzentrum Voltmerstraße. Gefördert mit Mitteln aus dem Quartiersfonds Hainholz. Künstlerische Leitung: Sun Rea Kim
Die Ausstellung Signal-Rausch-Verhältnis zeigt die Facetten grafischer Informationsübertragungen, deren Verfälschung und Wahrnehmung. Von binären Systemen wie Schwarz und Weiß, Setzung und Auslassung, bis hin zu Graustufen wird ausgelotet, wo in der Sphäre der Grafik Information zu verorten ist. Die Störung des Abdrucks oder des Strichs auf dem Bildträger gibt den Mitteln ihre gegenseitige Kontur –…
Letzte Spur Algarve mit Carolina Conrad, alias Bettina Haskamp Freitag, 04.10.2019 19:30 Uhr Im Kulturbunker Hannover Bunnenbergstr.16a 30165 Hannover Mord unter der Sonne Portugals … Auf einem abgelegenen Gehöft in der Algarve wird die Leiche einer Tierschützerin gefunden – unter den Hufen ihres Pferdes. Ein Unfall? Nein, meint Kommissar João Almeida. Doch mit seiner Mordtheorie…
Ein heißes ZINNOBER-Wochenende ist gerade vorbei. In der Kornbrennerei bekamen die Besucher tolle Einblicke in die Ateliers, Livemusik, Performance, Künstlergespräche, die mit leckeren Kaltgetränken abgerundet wurden. Im überdachten Innenhof war Samstag und Sonntag die ZINNOBERTafel gedeckt mit feinen Multiples der Kornbrennerei-Künstlerinnen und Künstler. Der Büchertisch, auf dem Kunstkataloge und Informationen auslag, war auch beliebt. Unter…
Der in der Kornbrennerei lebende Künstler Anton Krüger stellt anlässlich ZINNOBER zwei Tage in der Artothek Hannover aus: Zeichnung und Zweifel – Entwurf zur Untersuchung zeichnerischer Sichtbarmachung. Vernissage mit Künstlergespräch ist am 31.8., um 11 Uhr. Die Ausstellung ist bis 19 Uhr geöffnet und am 1.9. von 11 bis 19 Uhr, Vossstraße 11 a (Hinterhaus),…
Samstag, 31.8.2019, 19 bis 20 Uhr in der Kornbrennerei Kunst trifft Musik und Musik trifft Kunst am ZINNOBER Wochenende. Claudia Kudlinski und Hanz Marathon schaffen den Dialog dieser beiden Welten – Live-Looping, Grooves, Sounds und Klänge parallel zu visuellen Welten auf dem iPad, die per Großprojektion sichtbar werden.
Im Rahmen seines Aufenthalts als diesjähriger Künstler am Dom hat Jan Neukirchen eine Installation für die Bunte Kapelle entwickelt, welche man vom 24.08.2019 bis 21.09.2019 im Dom St. Peter und Paul angucken kann. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Die Vorbereitungen für das 22. ZINNOBER – Kunstspektakel am 31. August und 1. September 2019 laufen. Die Künstlerinnen und Künstler der Kornbrennerei sind ebenfalls dabei sowie über 50 weitere Ateliers und Galerien in Hannover und Region.
36 Künstlerinnen und Künstler aus Osnabrück, Bielefeld, Herford und Münster gewähren an sechs Abenden in der Kunsthalle Osnabrück Einblicke in ihre Arbeitsweisen und Ideen. Alle Termine dazu sind auf der Webseite Gesellschaft für zeitgenössische Kunst zu finden.
Künstler Della stellt gerade aktuelle Arbeiten unter dem Titel „Crazy World“ im ehemaligen Casa Blance Kultclub aus. Bei der Vernissage war auch Bodo Linnemann zu Gast, der seine Min-iDisko vor geraumer Zeit an Reimanns Eck (auch legendäre norddeutsche Küche) übergab.
Gestern war der große Auftakt der Veranstaltungsreihe DaDa-Dienstag – die Linden Legendz haben mit HipHop, Reggae und coolen Moves viele Besucher angelockt. Vor dem Kulturtreff Hainholz entsteht so jeden Dienstag ein offener Treffpunkt, um Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.
Ausstellungseröffnung Samstag, 15. Juni 2019, 18:00 Uhr Die Installationen und Skulpturen von Christian Hapke scheinen schon heute von der Zeit des „Danach“ zu berichten.
Vom 30.06. bis 21.07.2019 stellt Siegfried gemeinsam mit anderen Künstlern in der Stadtkirche Wunstorf aus. „Kunst im Turm und in der Kirche“ hat geöffnet Fr., Sa., 15-18 Uhr + So. 11-18 Uhr.
Besucht die aktuelle Ausstellung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V. „Hase 29“, an der auch Künstler Jan Neukirchen beteiligt ist.
Volle Hütte – am 14. Mai 2029 hatte die Kreativagentur WENN+ABER das Stadtteilforum Hainholz zu Gast in der Kornbrennerei und den eigenen Räumen. Die Kreativen begrüßten 33 interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Im Mai besuchten Mitarbeiterinnen der Stadt Hannover mit buntem Kioskwagen als Anlaufpunkt den Stadtteil Hainholz. Anlass dafür war die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025.
Zum ersten Mal nach längerer Pause nimmt die Kornbrennerei wieder mit 12 Kreativen am Kunstlauf ZINNOBER teil. Insgesamt öffnen knapp 70 Künstlerinnen und Künstler
„Jung, innovativ, köstlich, traditionsbewusst, mutig“ – der „Stadtschwärmer Hannover“ ist seit März 2019 im Handel. Der alternative Reiseführer zeigt versteckte Perlen und Potential der Stadt. Die Kornbrennerei gehört dazu und wird hier präsentiert. Neben dem Leben mit Kunst in der Schnapsfabrik a.D. sind weitere spannende Konzepte und aufgeschlossene Menschen im neuen Stadtführer zu entdecken. Der…
Es ist Frühling, es ist sonnig, es geht wieder los. Jeden Dienstag gibt es ab Mai 2019 erneut Musik und Künstler*innen Open Air in Hainholz. Der Dada-Dienstag vor dem Kulturhaus Hainholz ist zurück, von 17.30 bis 19.00 Uhr mit Musik, Tanz, Überraschung und Improvisation unter den Bäumen auf der grünen Wiese. Das unterhaltsame Format haben…
Gerd Schmidt Vanhove, der von 1983 bis 2016 in der Kornbrennerei lebte und arbeitete, hat gerade den Kunstpreis der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion erhalten. Mag sein, dass er der Kunstwelt bis vor kurzem noch unbekannt war, uns jedenfalls nicht.
Neu in Hannover: Seit Mai 2018 bieten wir – Claudia, Lena und Lara – eine Austauschplattform für kreative Frauen aus Hannover an. Die Idee kommt aus New York von Gestalterin Jessica Walsh. Sie startete die Initiative, um Frauen in kreativen Berufen zu stärken und ihnen den Weg an die Spitze der Branche zu erleichtern. Mittlerweile…
Sechs Poeten/-innen traten am 14. April an einem überraschend inspirierenden Ort auf, im Tattoostudio „Cadons Haus“. Dazu passte das Veranstaltungsmotto „Unter die Haut“ perfekt.
1983 erwarb Siegfried Neuenhausen die Hainhölzer Schnapsfabrik, um dort mit anderen KünstlerInnen zu leben und zu arbeiten. Im Lauf der Jahrzehnte wurden marode Gebäude saniert, neben neuen Wohnungen entstanden Ateliers.